hey... In der Philosophiestunde von der letzten Woche haben wir über Arthur Schopenhauer geredet,der der Meinung ist, dass man nie nach eigenem Willen handelt, sondern immer von äußeren Umständen beeinflusst wird, auch wenn wir es gar nicht so wahrnehmen. Meiner Meinung nach ist es ein sehr interessantes Thema, jedoch auch schwer zu behandeln. Schopenhauer gab uns nun ein Beispiel: ein Mann hat gerade die Arbeit beendet und denkt nun darüber nach, was er denn gleich machen kann...er könnte vieles machen: ins Theater gehen ,Bekannte besuchen,in einen Club gehen,Weg laufen und nie wieder kommen oder einfach nach Hause gehen. Er entscheidet sich für sein Zuhause, aber warum??? Wurde er von einem Motiv beeinflusst?
In der Klasse kamen wir zum Ergebnis, dass es stimmt! Irgendwie werden wir immer, bei jeder Entscheidung beeinflusst, sei es bewusst oder unbewusst. Eigentlich komisch, dass ich noch nie richtig frei gewesen sein soll, denn öfters fühlte es sich so an....
Was ist Freiheit?
vor 16 Jahren
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen