Ich bin eine selbstbewusste , junge Frau
Aber trotzdem in gewisser Hinsicht schwach!
Ich bin eine Kämpferin
Aber das reicht nicht!
Ich bin ehrlich
Aber nicht immer zu mir selbst!
Ich bin eine gute Freundin
Aber ich bin nicht perfekt!
Ich bin recht hübsch
Dank Make-up!
Ich versuche immer mein Bestes zu geben
Ich bin faul!
Ich bin eigentlich sehr lustig
Ich wirke auf Mitmenschen aber eingebildet!
Ich liebe meine Familie
Warum tue ich dann so wenig für sie?!
Wie ihr sehen könnt,gibt es irgendwie jemanden in mir, der "gegen mich arbeitet". Gerade an schlechten Tagen kommtes dieses zweite Ich und lässt mich an mir selber zweifeln. Was ich dagegen tue? - Nichts! Es geht nicht,wenn es da ist hat es mich voll und ganz unter Kontrolle!
Aber trotzdem in gewisser Hinsicht schwach!
Ich bin eine Kämpferin
Aber das reicht nicht!
Ich bin ehrlich
Aber nicht immer zu mir selbst!
Ich bin eine gute Freundin
Aber ich bin nicht perfekt!
Ich bin recht hübsch
Dank Make-up!
Ich versuche immer mein Bestes zu geben
Ich bin faul!
Ich bin eigentlich sehr lustig
Ich wirke auf Mitmenschen aber eingebildet!
Ich liebe meine Familie
Warum tue ich dann so wenig für sie?!
Wie ihr sehen könnt,gibt es irgendwie jemanden in mir, der "gegen mich arbeitet". Gerade an schlechten Tagen kommtes dieses zweite Ich und lässt mich an mir selber zweifeln. Was ich dagegen tue? - Nichts! Es geht nicht,wenn es da ist hat es mich voll und ganz unter Kontrolle!
Deine Überlegungen gefallen mir immernoch sehr gut. Die Feststellung, dass mein Ich sich oft selbst widerspricht, ist doch auch für die Freiheitsproblematik interessant, oder? Ich 1 will dieses, Ich 2 will jenes. Mal gewinnt Ich 1, mal Ich 2. Wann aber fühle ich mich frei? Eigentlich doch, wenn beide das gleiche wollen. Das erinnert mich stark an die Theorie von Frankfurt.
AntwortenLöschenWie siehst du das?