Donnerstag, 26. März 2009

Ist der Mensch in seinen Entscheidungen frei?

In der heutigen Stunde wurde ein Text von Singer besprochen, dessen Kernausage folgendes war : das Unbewusste des Menschen weiß schon früher als wir (das Bewusste) was wir in wenigen Millisekunden tun werden. Wir tun nun das,was unser Unbewusstes möchte. Danach wird die Willenfreiheit einfach nur als Begründung für unsere Tat benutzt. Hör sich auf den ersten Blick recht unlogisch an, dass unser Unbewusstes noch vor dem Bewusstsein weiß, war wir jetzt tun werden. Wir haben das natürlich in der Klasse diskutiert und kamen zu dem Ergebnis, dass es nicht immer stimmt. Bei großen Entscheidungen überlegen wir immer erst,ob es richtig oder falsch ist oder ob wir es möchten oder nicht, doch bei alltäglichen Bewegungen sieht es da schon wieder ganz anders aus. Ich überlege nicht lange darüber, ob ich nun einen Fuß vor den anderen setzten soll, ich tue es einfach. Nun stellt sich natürlich die Frage, ob ein Mensch wirklich frei ist oder ob immer nur sein Unbewusstes für ihn entscheidet. Wir haben sowohl Argumente dafür gefunden, dass der Mensch frei ist, jedoch haben wir auch welche dafür gefunden,dass der Mensch nicht frei ist.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen